Bücher
Totennektar
Für alle sichtbar soll das Branding sein. Jeder soll es sehen!
Chefinspektor Oliver Johnson eilt durch das kleine Dörfchen Eyam. Schreie einer jungen Frau ertönen immer wieder. Als er das Mädchen erblickt, um das sich schon eine Menschentraube gebildet hat, kann er seinen Augen nicht trauen. Will ihnen nicht trauen! Nackt, verdreckt und blutverschmiert. Ein Brandzeichen am Körper. Genau wie vor 15 Jahren. Die Bestie ist zurück und der Albtraum soll erst beginnen.
Temporeich, raffiniert und überraschend.
Weitere Informationen →Die Villa im Moor
Im Wasser spiegelte sich mein Gesicht.
Doch es war nicht meins.
Es war das Gesicht einer fremden Frau.
Ich bin Ellen. Ellen Schneider. Glaube ich. Ich vertraue meinen Erinnerungen nicht. Die Sprachmemos werden mir helfen.
In Waldmoor wollte ich mich vom Studium erholen. Was wird hier gespielt? Sie verhalten sich alle so seltsam. Sie kennen mich. Aber ich weiß nicht, wer sie sind.
Sie sagen, ich sei krank. Bin ich das?
Sie behaupten, ich hätte jemanden umgebracht. Habe ich das?
Erinnerungen kommen.
Ich bin Ellen. Ellen Mahr.
Oder?
Todessamen
»Der Todessamen wird sprießen!« Neuer Fantasyroman zum Aktionspreis!
Grubingen – ein Ort, der auf keiner Karte zu finden ist. Keine Ausschilderung führt dorthin, und doch lebt eine Gemeinde dort. Umgeben von einem Wald, der besser nicht betreten wird.
Jessie lebt bereits seit ihrer Geburt in Grubingen. Einsam und mit sich selbst im Unreinen, hat sie den Tod ihrer Eltern nie verkraftet. Sie ist eine Waise und ihre Freundin Jenny lässt sie das auch regelmäßig spüren.
Schon oft drohte Jessie, sich in ihrer Trauer zu verlieren, doch ein Geschenk ihrer Eltern, das sie zu ihrem fünften Geburtstag bekam, bewahrte sie davor: eine alte Ausgabe von Alice im Wunderland. Die Geschichte wurde schnell zu einem Rückzugsort, der sie vor der realen Welt beschützte und träumen lies.
Jessies Vorstellungskraft war schon immer enorm. So trat als Kind ein imaginärer Freund namens Sam an ihre Seite, gerade, als ihr das Leben im Heim unerträglich erschien. Nach einem verheerenden Zwischenfall schickte sie ihn jedoch weg und vergaß ihn sogar im Laufe der Jahre.
Bis zu jenem heutigen Tage, an dem sie ihn plötzlich am Waldrand stehen sieht. Sie folgt ihm hinein in den gefährlichen Grubinger Forst und gelangt so in eine fremde Welt. In Sams Welt.
Nie hätte sie gedacht, dass ihr Wunderland tatsächlich existieren könnte. Und Sam ...
Was zunächst den Anschein einer Idylle erweckt, verwandelt sich schon bald in einen wahren Albtraum ...
Weitere Informationen →Liebe verdient eine zweite Chance
Die langjährige Beziehung, die anfangs so romantisch war, entpuppt sich für Hanna als totaler Reinfall. Jetzt steht sie wieder am Anfang. In Paris. Mit einer neuen Wohnung, einem neuen Job, ganz viel Unsicherheit, aber mindestens genau so viel Mut. Und während Hanna versucht, ihr neues Leben in geordnete Bahnen zu lenken, verliebt sie sich in ihren Nachbarn. Sebastian ist groß, gutaussehend und liebt lange Spaziergänge. Hanna bewundert den sensiblen Mann mit den starken Händen und dem weichen Blick.
Aber der Schein trügt. Nichts ist in Ordnung. Nicht mit Sebastian, nicht mit Hanna und auch nicht mit Milan, dem skurrilen Typ aus Wohnung drei.
Eine spannende Liebesgeschichte über Vertrauen und Mut, über Träume und Realität, die das Herz beim Lesen höherschlagen lässt und am Ende Frieden, Ruhe und ein Lächeln schenkt.
Der Roman ist eine Neuauflage und erschien ursprünglich unter dem Titel: Ich erkenne dich. Jederzeit.
Weitere Informationen →Sieben Tage für die Liebe
Eine schockierende Nachricht hatte Gwen erreicht – die vom Tod ihrer ehemals besten Freundin Laura. Nun kehrt Gwen, von ihren Gefühlen überwältigt und ihren Schmerz kaum verstehend, mit Anfang 30 für Lauras Beerdigung in ihre Heimatstadt zurück – nichts ahnend, dass diese Rückkehr ihr komplettes Leben auf den Kopf stellen wird.
Auch Bens Leben steht an einem Wendepunkt. Die Beziehung mit seiner Freundin Liz befindet sich in einer Sackgasse; sein Traum von einer Karriere als Filmemacher ist geplatzt. Er wünscht sich Veränderung, weiß aber nicht, wie er diese herbeiführen soll – bis er auf Gwen trifft.
Weitere Informationen →Despektion
Trevor Man ist weit davon entfernt, ein Held zu sein. Er liebt Filme, Whiskey, Frauen. In der Reihenfolge. Ein einfaches, sorgenfreies Leben – wenn sein Asthma nicht wäre. Jede Anstrengung könnte seinen Tod bedeuten. Als seine Mutter stirbt, muss er sein Leben neu ordnen. Nicht weil er es will, sondern weil er mit der unverhofft hohen Erbschaft endlich seine Krankheit zu besiegen hofft.
Eine experimentelle Behandlungsmethode verspricht Erfolg: Ein künstliches geckoähnliches Wesen wird fortan mit ihm in Symbiose leben, auf seiner Haut, unter seinen Shirts. Der Biss des Wesens injiziert ihm die Medizin, im Gegenzug ernährt sich das Wesen von seinem Blut.
Fast hätte er die Erbschaftsklausel vergessen, dem ,Simon-Club‘ beitreten zu müssen. Doch je tiefer er in die Spiele des Clubs involviert wird, desto deutlicher werden auch die Schatten seiner Vergangenheit und der Triebfeder hinter allem: Despektion!
Weitere Informationen →Der Tote im Schafspelz
»Von mir erfährt niemand etwas.« Der Reverend sah sich um, als befürchte er einen Lauscher hinter dem nächsten Busch, dann beugte er sich vor. »Es wird etwas passieren.«
Sara lief ein kalter Schauer über den Rücken. »Was?«
»Ein Mord.«
Die Hobbydetektivin Sara Rattlebag genießt die Idylle im herbstlichen Sidbury an der englischen Jurassic Coast. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei, denn plötzlich sucht ihr Ex Nathan wieder ihre Nähe, außerdem ficht ihr Vater das Testament an, mit dem seine Schwester ihr das Cottage vermacht hat. Und auf der Schafweide nebenan wird James Henning, der von allen geschätzte Briefträger und ein ehemaliger Mitschüler von Saras Freund Cedric, tot aufgefunden. Schnell ist klar: Er wurde ermordet. Und er bleibt nicht der einzige Tote.
Ehe sie sich versieht, ermittelt Sara Rattlebag wieder. Unterstützt von den Mitgliedern des Krimiclubs versucht sie, einem Serienmörder auf die Spur zu kommen und gleichzeitig das Chaos in ihrem Leben zu ordnen.
Weitere Informationen →Die Katastrophe mit dem Verliebtsein
Anika hat es satt! Nach einer großen Enttäuschung beschließt sie, sich nie wieder auf eine feste Bindung einzulassen. Wäre da nur nicht ihr neuer Kollege Mike Koller. Er ist aufdringlich, selbstgefällig, er raubt Anika den letzten Nerv – und er ist unverschämt attraktiv. Immer mehr verfällt sie seinen türkisfarbenen Augen, bis sie schließlich ein gemeinsames Wochenende in den Bergen verbringen.
Doch gerade als Anika glaubt, Mike habe ihre Mauern eingerissen, verschwindet er und sie findet heraus, dass es nie einen Mike Koller gegeben hat. Wer ist Mike wirklich? Und wird Anika sich jemals wieder erlauben zu lieben?
Die Katastrophe mit dem Verliebtsein ist der zweite Teil der Herzschlagmomente-Reihe. Tauchen Sie ein in eine Geschichte über Vertrauen, Hoffnung und ein Herz, das sich verzweifelt nach Liebe sehnt.
Alle Bände sind in sich abgeschlossen und durch wiederkehrende Figuren miteinander verbunden. Sie können unabhängig voneinander gelesen werden. Der Roman ist eine Neuauflage von Mein Boss, die Liebe und andere Katastrophen.
Weitere Informationen →Eine verrückte Vereinbarung
Marika liebt ihre Freiheit. Seit einem tragischen Ereignis in der Vergangenheit, ihr großes Geheimnis, hat sie kein Interesse an einer festen Bindung. Sie genießt ihre Zeit mit flüchtigen Bekanntschaften und unverbindlichen One-Night-Stands. Wäre da nicht Tim. Er ist ein Frauenheld und schafft es immer wieder, sie aus der Fassung zu bringen. Wann immer die beiden aufeinandertreffen, sprühen die Funken.
Tim, ein Frauenheld durch und durch, fühlt die körperliche Anziehung zwischen ihnen. Verärgert über ihre ständigen Abweisungen, schlägt er ihr einen verrückten Deal vor. Einen Monat lang spielen sie der Öffentlichkeit ein verliebtes Pärchen vor, jedoch mit einer Bedingung: Sie werden nicht miteinander schlafen.
Ihre besten Freunde, Anne und Chris, brechen sofort in Gelächter aus, nachdem Marika und Tim ihnen von ihrer verrückten Vereinbarung erzählen. Ausgerechnet die beiden wollen auf Sex verzichten? Unmöglich!
Weitere Informationen →Sieh, was du getan hast
***Zwei preisgekrönte Horrorjuwelen in einem Sammelband***
AKUMA:
»Armer Akuma. Zu böse, um ein Engel zu sein. Zu gut für einen Dämon.«
Charmant und bitterböse wird hier die Geschichte einer jungen Frau erzählt, in deren Körper ein Dämon haust. Akuma heißt der Plagegeist. Ein dauergelangweiltes, launisches Wesen aus den Tiefen der Hölle, das immer einen Spruch auf Lager hat. Er kann witzig sein, sogar freundlich, doch ein Dämon bleibt ein Dämon und so ist es nicht leicht für Kjara, ein normales Leben zu führen. Denn in Akuma lauert eine dunkle Seite, eine wilde Seite, geifernd nach Gewalt, Blut und Rache.
Mit Witz, Charme und einem Schuss Horror ist AKUMA ein Fantasy-Thriller, wie es ihn noch nie gegeben hat. Lassen Sie sich nach Grubingen entführen. In eine Stadt, in der alles möglich ist und in der die Dämonen unter uns wandeln. Manchmal anders, als wir es erwartet hätten.
EPIPHANIE:
»Sieh, was du getan hast, Eddie!«
Der forensische Psychiater Doktor Phillip Meiners soll Eddie Quinn, einen vermeintlich psychisch gestörten Serienmörder, begutachten und dessen Schuldfähigkeit beurteilen. Im Gefängnis von Grubingen treffen die Männer zum ersten Mal aufeinander.
Eddie schwört auf seine Unschuld. Immer wieder erwähnt er eine Gestalt, die er den „Unheimlichen Mann“ nennt. Er ist bereit, Meiners seine Geschichte zu erzählen. Doch er warnt ihn auch. Hat der Unheimliche Mann ihn erst einmal bemerkt, wird er bleiben. Und er wird jeden umbringen, der sich zwischen sie drängt.
Sitzung für Sitzung wird Doktor Meiners tiefer in den Fall hineingezogen, erkennt Parallelen zu Eddie, denn wie dieser, trägt auch er eine Bürde. Schon bald beginnt Meiners zu zweifeln. Ist Eddie tatsächlich unschuldig? Gibt es den Unheimlichen Mann? Und falls ja ...
Psycho-Horror, der unter die Haut geht.
Weitere Informationen →Ahnungslos schuldig
Inmitten der blühenden Pracht seiner vergessenen Heimat, Rosenfeld, kehrt Victor nach 20 Jahren zurück. Doch die malerische Kulisse verblasst schnell, als die Schatten seiner düsteren Vergangenheit ihn einholen. Victor, ein verurteilter Doppelmörder, gerade aus dem Gefängnis entlassen, betritt den Ort des Geschehens, an dem er die Eltern seiner einstigen Geliebten mit einer Axt erschlagen und seine Freundin entführt haben soll. Doch seine Erinnerungen sind eine Lücke, ein schwarzes Loch. Die einzigen Hinweise, die er besitzt, sind die Geschichten anderer.
Während er einen Neuanfang sucht, enthüllt Rosenfeld seine dunkelsten Geheimnisse. Menschen, die nur auf seine Rückkehr gewartet haben, entfesseln eine unheilvolle Kette von Ereignissen. Ein blutiger Leichenfund lässt die Bewohner erstarren und Victor findet sich erneut als Hauptverdächtiger Nummer eins wieder.
Im Rennen gegen die Zeit und den Schatten seiner eigenen Erinnerungen muss Victor die Wahrheit finden, um seine Unschuld zu beweisen. Doch Rosenfeld hütet mehr als nur ein Geheimnis. Zwischen den scheinbar friedlichen Hügeln und üppigen Wäldern lauert eine finstere Bedrohung, die Victor alles kosten könnte.
Ein atemloser Thriller, der die Grenzen der Erinnerung und der Schuld überschreitet. Wird Victor die Wahrheit enthüllen und die unsichtbaren Fesseln seiner Vergangenheit durchbrechen können? Oder wird Rosenfeld sein endgültiges Grab werden?
Weitere Informationen →Tief im Keller
Major Konstantin Manner vom LKA Salzburg träumt seit Kurzem merkwürdige Dinge, die für ihn keinen Sinn ergeben. Als er zu einem Leichenfund am Untersberg gerufen wird, kann er noch nicht ahnen, wie nah ihm dieser Fall gehen wird–und dass er mit seinen Träumen zusammenhängt. Als klar wird, dass eine Verbindung zwischen dem Toten und dem Verschwinden zweier junger Männer einer Behinderteneinrichtung besteht und ein merkwürdiges SM-Video auftaucht, kommen er und sein Team auf die richtige Spur – und entdecken etwas Unvorstellbares, das seit Langem im Geheimen operiert. Nicht in seinen schlimmsten Fantasien hätte er sich vorstellen können, welche Dimensionen dieser zunächst einfach erscheinende Fall annehmen würde.„Tief im Keller“ entfaltet sich behutsam, verwirrend; und lässt zu Anfang nicht erkennen, wohin der Protagonist unterwegs ist. Aber von Seite zu Seite und mit jedem neuen Charakter wird klarer, in welche Abgründe der menschlichen Seele die Geschichte führt – um am Ende nicht nur die schreckliche Wahrheit zu erzählen, sondern auch zu zeigen: Kein Keller ist tief genug, eine Schuld zu verstecken, die ans Licht will.
Weitere Informationen →Eine hübsche Witwe mordet nicht
Ein Mord wie eine Hinrichtung. Eine attraktive Witwe als Hauptverdächtige.
Die Ermordung des LKA-Leiters gibt den Kriminalkommissaren Karl Steiner und seinem jungen Kollegen Rainer Zufall Rätsel auf. Die Tat wirkt wie eine Hinrichtung – ein Schuss ins Herz, einer in den Kopf. Könnte ein Verbrechen aus Leidenschaft dahinterstecken? Yvonne Wilhelm, die attraktive Witwe des LKA-Leiters, wirkt wenig betroffen, als die Kommissare ihr die Nachricht vom Tod ihres Mannes überbringen. Schnell stellt sich heraus, dass sie vom Tod ihres deutlich älteren Mannes profitiert. Trotz des Verdachts fühlt Rainer Zufall sich zu der hübschen Frau hingezogen und verliebt sich alsbald in sie. Obwohl sich die Verdachtsmomente gegen sie immer mehr erhärten, will er nicht an ihre Schuld glauben. Gegen alle Widerstände kämpft Rainer für sie und riskiert nicht nur seine Karriere, sondern auch sein Leben. Ist Yvonne Wilhelm eine eiskalte Mörderin und zieht ihn mit ins Verderben oder ist Rainer Zufall dem wahren Täter auf der Spur?
Der erste spannende Fall für den sympathischen Hamburger Hauptkommissar Rainer Zufall. Überraschend, selbstironisch, kurzweilig.
Jeder Krimi ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen gelesen werden.
Weitere Informationen →Liebe passt in jedes Herz
»Was denkt ihr, weshalb ausgerechnet der Apfel dazu in der Lage war, Eva im Paradies zu verführen? Keine andere Frucht lässt sich mit ihm vergleichen.«
Aus den Aufzeichnungen von Edwin Schluck, 1915
Christine arbeitet mit Feuereifer für das Familienunternehmen »Schluck-Säfte« und ist am Boden zerstört, als ihr eigener Vater ihr den verdienten Abteilungsleiterposten verweigert und stattdessen einen Fremden einstellt.
Während die Schluck-Familie auseinanderzubrechen droht und sogar das Schicksal des Unternehmens auf dem Spiel steht, reist Christine nach Sylt und bezieht eine Ferienpension, um Ärger und Sorgen für eine Weile zu vergessen. Dort trifft sie auf den attraktiven Philipp Degenhardt, der ihr durch Verhandlungen innerhalb der Firma gut bekannt ist und der seit einer Weile ein Auge auf sie geworfen hat. Auch Christine fühlt sich zu ihm hingezogen, und so kommen sich die beiden schnell näher. Doch die aufkeimende Liebe der beiden steht unter keinem guten Stern, denn Philipp hat ein Geheimnis, das nicht nur Christine, sondern auch »Schluck-Säfte« zum Verhängnis werden könnte.
»Liebe passt in jedes Herz« ist der Auftakt der Ein-Schluck-Liebe-Reihe: Packend, gefühlvoll, überraschend.
Weitere Informationen →Flüchtendes Herz sucht Unterkunft
In diesem Moment fasste sie einen Entschluss. Sie musste weit weg von hier und das so rasch wie möglich.
Jenny verliert den Boden unter den Füßen, als sie ihren Verlobten in flagranti im Bett mit ihrer besten Freundin erwischt. Von Selbstzweifeln geplagt, will sie nur noch weg. Spontan bewirbt Jenny sich auf eine Stellenzeizeige für eine Nanny in Mattsee, einem Ort, der vier Stunden von ihrer Heimat entfernt liegt, und erhält den Job.
Als sie dem Vater der beiden Kinder Maximilian Winter begegnet, fühlt sie sich auf Anhieb zu ihm hingezogen. Alles scheint sich nun zum Besseren zu wenden. Jenny wird herzlich aufgenommen, die Kinder mögen sie und Maximilian zeigt offenes Interesse an ihr, wenn er sich auch ein wenig distanziert verhält. Aber sollte sie sich überhaupt in ihren Chef verlieben? Kann das gutgehen? Und wieso verhält Maximilian sich ihr gegenüber zeitweise so abweisend?
Flüchtendes Herz sucht Unterkunft ist der Auftakt der Herzschlagmomente-Reihe. Ein gefühlvoller Roman über den Mut, sein altes Leben hinter sich zu lassen und sich Hals über Kopf zu verlieben.
Alle Romane der Herzschlagmomente-Reihe sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Bei Flüchtendes Herz sucht Unterkunft handelt es sich um eine Neuauflage von „Nanny mit Herz“.
Weitere Informationen →