Liebesromane
Herzklopfen in der kleinen Bäckerei am Meer
Lizzy träumt von einem Cottage mit Garten, ein paar Hühnern – aber vor allem der großen Liebe.
Doch während alle um sie herum längst ihr Glück gefunden zu haben scheinen, steht Lizzy immer noch allein da. In einem Dorf, in dem jeder jeden kennt, ist die Auswahl begrenzt – bis auf einer Hochzeitsfeier ein attraktiver Fremder auftaucht. Spontan lässt sie sich auf einen Flirt ein und verbringt eine Nacht mit ihm, die alles verändert. Denn was als romantisches Abenteuer beginnt, endet in einer Tragödie.
Brad hat genug vom goldenen Käfig. Als Earl hat er alles – Geld, Frauen, Macht, doch das alles möchte er nun nicht mehr. Er sehnt sich nach einem ruhigen Leben als Bäcker in einem verschlafenen Dörfchen. Als er auf Lizzy trifft, die erste Frau, die sich nicht nur für sein Geld interessiert, wird seine Welt gehörig durcheinandergewirbelt. Hals über Kopf verliebt er sich in den schüchternen Rotschopf.
Doch schnell wird klar: Ihre zarte Liebe steht unter keinem guten Stern. Denn Brads Vater droht mit Enterbung – und Lizzy hütet ein Geheimnis, das alles aufs Spiel setzen könnte.
Das kleine Café am Gardasee: Olivenküsse
Das Restaurant O sole mio ist für Elena schon immer Teil ihres Lebens. Gemeinsam mit ihrem Großvater, dem Inhaber, hat sie dort viele glückliche Stunden verbracht. Der Grund, warum Elena später Köchin werden wollte. Doch ihre Eltern haben andere Pläne für sie gehabt: ein BWL-Studium. Deshalb kann Elena zwar mit Zahlen jonglieren, aber nicht kochen. Das wird zum Problem, als Elenas Großvater ihr das O sole mio vermacht, das sie um jeden Preis weiterführen möchte.
Diego betreibt gemeinsam mit Francesco ein kleines Café am Gardasee. Doch Diego sehnt sich nach neuen Herausforderungen. Als er durch Zufall darauf aufmerksam gemacht wird, dass das O sole mio künftig einen Pächter suchen könnte, schleicht er sich hinein und wird prompt von Elena erwischt. Hochkant katapultiert sie den enttäuschten Diego hinaus. Als sie später doch eine Ausschreibung startet und Diego seine Chance wittert, bewirbt er sich unter falschem Namen. Denn nicht nur das O sole mio hat es ihm angetan, auch Elena geht ihm nicht mehr aus dem Kopf.
Ladies’ Night – Vier Frauen, eine Nacht und jede Menge Chaos
»Hi, ich bin Pia Blitz, 25 und zufriedene Singlefrau mit Kater. Die Theorie, mit dem gemeinsam ›Hand in Hand bis an sein Lebensende zu hopsen‹ und dabei immer wieder in dasselbe Gesicht blicken zu müssen, bereitet mir Unbehagen. Man isst ja auch schließlich nicht jeden Tag seines Lebens ein Wiener Schnitzel.«
Die Nervenkostüme der besten Freundinnen Pia und Sophia, beide Mitte zwanzig, drohen in den letzten 25 Stunden vor Sophias Traumhochzeit zu zerreißen. Eine kaputte Hochzeitstorte, ein zu enges Brautkleid und das alles kurz vor der Zeremonie sind zu viel. Spontan beschließen die Freundinnen deshalb, sich eine Auszeit zu nehmen und eine Reise ins Blaue anzutreten.
In einer waghalsigen Flucht verschwinden sie aus der Hochzeitssuite. Dabei begegnen die beiden unfreiwillig Sophias gleichaltriger Cousine Margarete und ihrer 72-jährigen Großtante Minerva, die sich als Reisebegleiterinnen aufdrängen. Als die vier Frauen kurz darauf im Flieger nach Amsterdam sitzen, ahnt keine von ihnen, dass diese Reise das Leben aller Beteiligten verändern wird. Vor allem Pias, die auf einen unwiderstehlichen Mann trifft, der Gefühle in ihr auslöst, die sie noch nie zuvor gespürt hat …
Hierbei handelt es sich um eine Neuauflage von Die Hochzeitsallergikerin.
Weitere Informationen →Stürmisch verliebt in den schottischen Highlands
»Ich habe diese Texte nicht geklaut! Das muss euch doch klar sein! Das sind meine.«
Amaia kann es nicht fassen. Ein Unbekannter behauptet, dass die berühmte Country-Pop-Sängerin ihre Songs gestohlen hat. Das Label reagiert sofort und schickt sie an einen Ort, an dem sie mit Sicherheit niemand erkennt: Aberlochry. Dort angekommen findet sie sich nicht wie erwartet in einem Luxushotel wieder, sondern in einem Gästezimmer auf der Schaffarm von Marc Mulligan.
Marc braucht Geld, und das dringend, denn wegen einer konkurrierenden Alpakafarm hat er immer weniger Kunden. Da kommt ihm das Plattenlabel, das sein Gästezimmer bucht, genau recht. Als eine Frau, die auch Supermodel sein könnte, bei ihm ankommt, traut er seinen Augen nicht. Doch sein Gast entpuppt sich schnell als wahrer Albtraum, der keine Gelegenheit auslässt, um ihm die Hölle heißzumachen. Ständig krachen sie aneinander, bis sich plötzlich alles ändert und Marcs Herz nicht mehr nur aus Ärger schneller schlägt.
Ein kleiner Hauch Zitronenduft am Gardasee (Verliebt am Gardasee 4)
Ellas kleine Welt ist perfekt, bis auf eine Kleinigkeit, denn etwas Entscheidendes fehlt. Trotz duftender Zitronenbäume, des glitzernden Wassers des Gardasees und der lauen Sommerhitze, wünscht sie sich jemanden an ihrer Seite, mit dem sie ihr Leben genießen kann. Kurzerhand lädt sie sich eine Dating-App herunter und schnell ist das erste Match gefunden. René, ein charmanter, blonder Typ, der ihre Leidenschaft für Yoga teilt, hat es ihr angetan. Ella will diesen Mann unbedingt treffen und vereinbart ein Date. Währenddessen trifft sie bei einem Konzert im Hotelgarten, in dem Ella als Yogalehrerin arbeitet, auf Raffi. Er ist der Sänger der auftretenden Band, ein echter Bad-Boy mit einer großen Klappe, der ihr bereits nach wenigen Worten gehörig auf die Nerven geht. Als René sie bei dem vereinbarten Date versetzt und stattdessen ausgerechnet Raffi ihren Weg kreuzt, sind nicht nur hitzige Wortgefechte vorprogrammiert. Doch für wen wird sich Ellas Herz entscheiden?
Weitere Informationen →Das kleine Café am Gardasee: Zitronenküsse (Liebesküsse am Gardasee 2)
Francesco hat alle Hände voll zu tun. Im kleinen Café am Gardasee, das er gemeinsam mit seinem besten Freund Diego leitet, läuft es gut, aber das ist harte Arbeit. Vor allem der Personalmangel und die direkte Konkurrenz mit dem Nachbarcafé sind eine Herausforderung. Und dann ist da noch die Trennung von Cece, die ihm den Schlaf raubt. Zwar versucht Francesco sich mit Liebschaften und Surfen auf andere Gedanken zu bringen, doch der Schein trügt. Beziehungen hat er abgeschworen, denn sein Herz ist gebrochen.
Wenigstens eines seiner Probleme scheint gelöst, als Luna, Diegos Schwester, nach Hause zurückkehrt und im Café zu arbeiten beginnt. Luna studiert in Verona, doch auch sie hat eine Trennung hinter sich und ist über die Ablenkung froh. Gemeinsam begegnen sie dem hektischen Treiben im Café und kommen sich dabei immer näher. So nah, dass sich beide bald fragen, ob eine neue Liebe alte Wunden heilen kann.
Weitere Informationen →Der Tag, an dem der Wind uns trug
Ich starrte den Mann an, der am Rande des Daches stand wie eine Statue. Wenige Momente vergingen, als der Fremde auf einmal nach unten sah und sich bewegte. Da hörte ich mich selbst »Tun Sie es nicht!« rufen. Von der Lautstärke und der Intensität meiner Stimme überrascht, hielt ich mir sogleich die Hand vor den Mund.
Kaya sieht keinen Sinn mehr darin, weiterzuleben. Nachdem sich Max, ihr Verlobter, wegen einer anderen Frau von ihr getrennt hat, steigt sie mit tränenverhangenen Augen die Feuerleiter des höchsten Gebäudes der Stadt hinauf und steht kurze Zeit später am Abgrund. Sie ist bereit zu springen. Doch da entdeckt sie einen Mann, der – nur wenige Meter entfernt von ihr – ebenfalls springen will. Aus einem Impuls heraus redet Kaya auf ihn ein und überzeugt damit nicht nur ihn, sondern auch sich selbst, weiterzuleben. Zu diesem Zeitpunkt ahnt Kaya nicht, dass es nicht bei dieser einen schicksalhaften Begegnung mit dem Fremden bleiben wird. Denn Chris und sie verbindet viel mehr als nur der Tod.
Der Tag, an dem der Wind uns trug ist eine ergreifende Geschichte über Verzweiflung, Hoffnung und Liebe, die zu Tränen rührt. Erleben Sie, wie zwei gebrochene Herzen langsam den Weg zurück zur Liebe finden.
Weitere Informationen →Vergiss dein dummes Herz
„Ja, vielleicht bin ich verrückt. Ich wünsche mir sogar, es wäre so, denn dann wäre es mir wahrscheinlich egal, dass ich sechzehn Jahre lang angenommen habe, Jenny wäre meine Tochter.“
Pamela und Tommy müssen nach dem Tod von Jenny feststellen, dass sie gar nicht ihre Tochter war, sondern nach der Geburt mit ihrer Cousine Sarah vertauscht worden war. Dies löst eine Kette von Ereignissen aus, bis Sarah auf dem Gestüt bei Tommy auf Oak Moss Manor strandet.
Victoria, seine älteste Tochter, steckt in einem Gewissenskonflikt: Entscheidet sie sich für Peter, in den sie sich bei dem Besuch ihrer deutschen Verwandten verliebt hat, oder wird sie die Erbin von Oak Moss Manor? Währenddessen stellt sie fest, dass sie schwanger ist, und muss auch noch die furchtbare Rache ihres Ex-Freundes ertragen, der auf dem Gestüt sein Unwesen treibt. Ist er der Vater ihres ungeborenen Kindes, oder doch Peter? Schließlich ergreift Peter die Initiative und holt Victoria auf seinen Hof nach Bayern.
„Vielleicht ist es nicht mein Kind, aber auch dann ist ein Teil von ihm von dir, und das genügt mir.“
Ihre Schwester Sarah begegnet indes ihrer ersten großen Liebe Ean und erkennt viel zu spät, welche Absichten er wirklich hat. Kommt die Warnung für Victoria in Deutschland noch rechtzeitig?
Weitere Informationen →Unwiderstehlich verliebt in den schottischen Highlands
»Was? Ein Mann, den ich niemals gesehen hatte, den ich nicht kannte, hatte mir seinen Besitz vererbt. Mir!«
Lana hat nur ihr Studium und ihre Hochzeit mit Sean im Kopf, als sie aus heiterem Himmel einen Brief eines Anwalts erhält. Lord Devon Campbell ist gestorben und sie ist zur Testamentseröffnung geladen. Neugierig und verwirrt, da niemand diesen Lord zu kennen scheint, beschließt sie nach Schottland zu reisen. Kaum angekommen, wird ihre ganze Welt auf den Kopf gestellt, denn laut letztem Willen ist Lana die neue Besitzerin einer Destillerie und eines Anwesens in Aberlochry.
Roland lebt für Whisky. Deshalb hat er sich in der Old Aberlochry Distillery bis zum Brandmeister hochgearbeitet. Als Lord Devon Campbell unerwartet stirbt, übernimmt er ohne zu zögern die Geschäftsleitung, bis ihm eine unbekannte Erbin vor die Nase gesetzt wird. Fest entschlossen, sie dazu zu bringen, die Destillerie nicht zu verkaufen, zieht er alle Register. Nur hat er nicht damit gerechnet, dass plötzlich nicht mehr nur sein Whisky unwiderstehlich ist.
Das kleine Café am Gardasee: Limoncellokuss (Liebesküsse am Gardasee 1)
Annabella hat anderes im Kopf, als im Café ihres Bruders auszuhelfen. Viel lieber würde sie den Duft von Limoncello gegen den ihr vertrauten Geruch von Papier und Tinte tauschen. Doch Familie ist ihr wichtig, weshalb sie neben ihrem Job in der Buchhandlung das Tablett im kleinen Café am Gardasee schwingt.
Nico schwebt im siebten Himmel. Obwohl eine Fernbeziehung herausfordernd sein kann, reist er überglücklich nach Limone. Dort möchte er schöne Tage mit Maddalena verbringen. Doch bei einem gemeinsamen Besuch in einem Café geht alles schief. Die tollpatschige Kellnerin Annabella schüttet ein Getränk über sein Shirt und dann zickt auch noch Maddalena herum. Zurück in Wien trifft es Nico aus heiterem Himmel: Maddalena macht Schluss. So schnell gibt Nico nicht auf und nimmt einen befristeten Job in Limone an, um sie zurückzugewinnen. Selbstbewusst, aber mit grottigem Italienisch, trifft er dabei immer wieder auf Annabella und beschert ihr damit unverhofft Schmetterlinge im Bauch.
Weitere Informationen →Wenn es nur Liebe wäre (Nur-Liebe-Reihe 3)
Berlin – Düsseldorf. Eine Entfernung, die Anna nur zu gut kennt, denn sie führt eine Fernbeziehung. Sie selbst liebt ihr Leben in Berlin, Jacob hingegen liebt vor allem seine Arbeit in Düsseldorf. Er will, dass Anna endlich zu ihm zieht. Unter dem Deckmantel gemeinsamer Zukunftsträume kritisiert er ständig Annas Lebensstil, bis eine Distanz entsteht, die weit über Berlin – Düsseldorf hinausgeht. An den verschiedenen Vorstellungen zerbricht ihre Beziehung – sehr zum Missfallen von Annas Eltern. Was sollen nur die Leute bei der Feier zum 80. Geburtstag der Großmutter denken? Die Mutter stellt bei einem Besuch in Annas WG klar: Alleine zu kommen, ist keine Option. Gut, dass Alex, ihr Mitbewohner und langjähriger Freund, hervorragende Barista-Qualitäten hat und ihre Mutter damit charmant um den Finger wickelt. Als er dann noch zusagt, Anna zu helfen, fahren sie Wochen später als inszeniertes Liebespaar zur Geburtstagsparty. Eine Lüge mit Folgen, denn es entstehen Gefühle, die weit über Freundschaft hinausgehen und Annas Leben ins Chaos stürzen.
Bekommen die beiden die Chance, die er sich schon immer wünscht? Oder wird sich Anna selbst im Weg stehen, weil sie nicht weiß, was sie will?
Weitere Informationen →Chaotisch verliebt in den schottischen Highlands
»Sicher, dass sie sich mit ihr treffen wollen? Wir haben eine Hintertür.«
Trevors Alltag besteht darin, Menschen zu helfen. Als Unfallchirurg in der Londoner Notaufnahme rettet er Leben, nur in seinem eigenen steckt er fest. Hunderte Überstunden lassen ihm keine freie Minute, um eine Frau kennenzulernen. Das muss sich ändern. Kurzerhand kündigt er und beschließt die Praxis des Dorfarztes in Aberlochry zu übernehmen. Doch das Landleben ist anders als erwartet.
Grace kann sich endlich ihren Traum erfüllen. In ihrer Heimatstadt Aberlochry steht sie vor der Eröffnung ihrer eigenen Partnervermittlungsagentur. Als Psychologin und ehemalige Mitarbeiterin von ›Lifetime Matchmaking‹ hat sie das Knowhow, um die Liebe nicht nur berechenbar, sondern auch kalkulierbar zu machen. Gut, dass sich bereits am Tag der Eröffnung der erste Kunde ankündigt. Das einzige Problem: Dr. Trevor Dovenbourgh lässt auch ihr eigenes Herz höherschlagen. Da ist Chaos vorprogrammiert.
Altweiber-Frühling
»Turbulent, witzig, chaotisch erzählt Roosa Root eine Geschichte über die Trennung eines Paares im Rentenalter. Auf lustige Art, vermittelt sie einem, dass man jederzeit nochmal sein Leben neu sortieren kann, egal wie alt man ist.« lesende_schabe1407 ⭐⭐⭐⭐⭐
Wie geht man damit um, wenn das perfekte Leben mit Mitte sechzig plötzlich aus den Fugen gerät?
»Werden die Männer ab einem gewissen Alter komplett verrückt im Kopf?«
Klara Reininger stellt sich genau diese Frage. Und hat ihre Ehe denn noch eine Chance verdient? Die fünfundsechzigjährige Pensionistin lebt den Inbegriff eines perfekten Daseins. Als sie jedoch eines Tages ihren Mann in flagranti mit einer deutlich jüngeren Frau im eigenen Haus erwischt, steht sie plötzlich unfreiwillig vor den Trümmern ihres Lebens.
Zu diesem Zeitpunkt hat sich die eher introvertierte und unsichere Klara eigentlich vorgenommen, ihr Haus nie wieder zu verlassen, um einsam auf ihrer Couch ihr Dasein zu fristen. Doch diese Rechnung macht sie ohne ihre hartnäckige und extrovertierte Freundin Elisabeth Rothberger. Die beiden Frauen erleben fortan unvergessliche, lustige und spannende Abenteuer, vielleicht sogar die aufregendste Zeit ihrer beider Leben. Bis Klara eines Tages auf einer ungewöhnlichen Party einem kostümierten Mann begegnet, der ihrem Leben eine unerwartete Wendung gibt.
Eine unterhaltsame, mit Spannung und Emotionen gespickte Geschichte, die die Lachmuskeln in Schwung bringt.
Weitere Informationen →Nur Liebe, keine Regeln (Nur-Liebe-Reihe 2)
Bens Job laugt ihn aus, auch die heimliche Affäre mit seiner Kollegin Tessa gibt ihm nicht das, wonach er sich sehnt: echte Nähe. Als er online über einen Beitrag seiner alten Klassenkameradin Charly stolpert, empfiehlt er sie für eine Stelle in seiner Firma. Charly hingegen steht mit dem Rücken zur Wand. Nach ihrer Kündigung während der Probezeit braucht sie dringend einen neuen Job, denn eines ist für sie keine Option: pleite sein. Sie kann ihr Glück kaum fassen, als sie unerwartet zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Als sie den Job tatsächlich bekommt, wendet sich das Blatt an ihrem ersten Arbeitstag: Ihr neuer Kollege ist ausgerechnet Ben – der Ben, der sie in der Schule gemobbt hat. Charly beschließt, sich zusammenzureißen, denn sie braucht das Geld. Doch die erzwungene Nähe zeigt Charly, dass Ben sich verändert hat oder steckt etwas anderes hinter seinen Nettigkeiten und sie sollte der No-Love-Policy ihres Arbeitgebers mehr Beachtung schenken?
Hierbei handelt es sich um eine Neuauflage von "Zum Glück habe ich Charly gefunden".
Weitere Informationen →Himbeerduft im Limettenkleid
„Es tut mir leid, Heli. Manchmal weiß man zu einem Zeitpunkt nicht, was richtig und was falsch ist. Und dann muss man eine Entscheidung treffen und hoffen, dass es die richtige ist.“
Niemals hätte Helia damit gerechnet, dass die Begegnung mit ihrer Jugendliebe solch widersprüchliche Gefühle entfachen könnte. Eigentlich ist sie an den Gardasee gereist, um im Haus ihrer Großmutter über deren Tod und ihre eigenen Depressionen hinwegzukommen, doch dann begegnet sie Frederik, ihrer ersten großen Liebe. Zehn Jahre ist ihr letztes Treffen her und dennoch brechen bei seinem Anblick all die alten Gefühle und der Schmerz über seine Zurückweisung hervor. Um das Chaos perfekt zu machen, gesteht er ihr seine Liebe und schwört ihr, sie niemals wieder so zu verletzen wie früher. Kann sie ihm vertrauen, oder sind seine Worte auch diesmal nur leere Versprechen?
Weitere Informationen →