Bücher
Die Hauptverdächtige
Das wahrhaft Böse ging subtil vor und fiel über seine Opfer her, wenn diese es am wenigsten erwarteten. Er war das abgrundtief Böse.
Emma Wayne hat es oft mit brutalen Fällen zu tun. Ihre Abteilung beim NYPD – die Special Victims Division – ist auf häusliche Gewalt und Missbrauch spezialisiert. Jeder Fall geht ihr an die Nieren, sie fühlt mit den Opfern und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Betroffenen beizustehen. Doch in letzter Zeit scheint sie dem ständigen Druck nicht mehr standhalten zu können. Immer häufiger findet Emma sich plötzlich an Orten wieder, ohne zu wissen, wie sie dort hingekommen ist. Sie leidet unter Zeitverlust und sogar Gewaltausbrüchen, die nicht nur ihre Karriere, sondern auch die Menschen in ihrem Umfeld in Gefahr bringen. Und das, während gleichzeitig ein sadistischer Mörder in New York sein Unwesen treibt.
Als jemand in Emmas Umfeld ermordet wird, gerät sie immer mehr in den Kreis der Verdächtigen. Bis sie letztlich zur Hauptverdächtigen wird. Emma ist überzeugt, dass sie niemals zu einer so schlimmen Tat fähig sein könnte. Oder etwa doch? Der Druck wächst, und mit ihm die Angst, dass sie nicht nur um ihre Freiheit, sondern auch um ihren Verstand kämpfen muss.
Der spannende Auftakt der Trilogie von Dominik Fischer – böse, brutal und absolut fesselnd.
Wo das Herz zu Hause ist (Ein Schluck Liebe 6)
Eine Geschichte über Schicksal, Vertrauen und die Kraft der Liebe
Tims Traum, mit seinem Ruderteam bei den Olympischen Spielen anzutreten, zerbricht jäh nach einem tragischen Unfall. Tief verletzt zieht er sich in die Einsamkeit zurück, überzeugt, dass es für ihn keine Zukunft mehr gibt. Doch als Heidi und ihr treuer Hund Rocky in sein Leben treten, beginnen die ersten Risse in seinen Mauern zu entstehen. Gemeinsam stellen sie sich seiner Vergangenheit und besuchen die Angehörigen seiner verstorbenen Kameraden.
Was Tim jedoch nicht ahnt: Heidi ist in Wirklichkeit Journalistin und nähert sich ihm zunächst nur, um eine exklusive Story zu schreiben. Doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto tiefer werden ihre Gefühle für ihn. Nun steht Heidi vor einer schweren Entscheidung – wie kann sie Tim die Wahrheit sagen, ohne ihn für immer zu verlieren?
In Tims Heimat im Alten Land sieht sich Andreas, der den Apfelhof übernommen hat, plötzlich mit Betrugsvorwürfen konfrontiert, während seine Ex ihm und seinem Sohn das Leben zur Hölle macht. Doch unerwartete Liebe gibt ihm neuen Mut.
Ein bewegender Roman über Verlust, Neuanfänge und die Kraft des Zusammenhalts.
Weitere Informationen →Mörderisches Halleluja: Roman (Fackenreuth Krimi 1)
Im idyllischen oberbayerischen Fackenreuth, wo die Blumen blühen, die Bienen summen und die Bächlein murmeln, könnte das Leben nicht ruhiger sein. Dorfpolizist Xaver ist gerade mit Kleinkram-Problemen beschäftigt: Pfarrer Hartl vermisst Geld aus dem Klingelbeutel, und Xavers Freundin Bettina ist nicht gerade glücklich mit ihm, obwohl er keinen blassen Schimmer hat, warum.
Doch alles ändert sich, als Jesus im Wald auftaucht – zumindest glaubt das die tiefgläubige Monika. Denn während einige Fackenreuther die Wiederkehr des Heilands feiern, vermuten andere einen Schwindel. Doch die Wahrheit wird schnell blutiger als erwartet: Ein Mord geschieht, und noch während Xaver im Dunkeln tappt, wird auch Monika ermordet – ans große Kreuz in der Kirche genagelt. Und damit nimmt das Chaos seinen Lauf.
Satanisten, fanatische Christen und sogar eine päpstliche Kommission – angefordert vom Bischof, um die Echtheit Jesu zu überprüfen – ziehen ins Dorf. Doch Xaver ist noch mit der Lösung der Morde beschäftigt – und das ist schwieriger als gedacht. Und als wäre das alles noch nicht genug, scheint es erst der Anfang zu sein: Ein schwatzhafter Schweinebauer verschwindet, die Esel auf einem Reiterhof drehen durch, und plötzlich ist Fackenreuth von Schaulustigen, Medien und Gläubigen überrannt.
Xaver weiß bald nicht mehr, wo ihm der Kopf steht – das Dorf ist ein einziges mörderisches Halleluja.
Die Hochzeitsallergikerin
»Hi, ich bin Pia Blitz, fünfundzwanzig und zufriedene Singelfrau mit Kater. Die Theorie, mit dem gemeinsam ›Hand in Hand bis an sein Lebensende zu hopsen‹ und dabei immer wieder in das gleiche Gesicht blicken zu müssen, bereitet mir Unbehagen. Man isst ja auch schließlich nicht jeden Tag seines Lebens ein Wiener Schnitzel.«
Die Nervenkostüme der besten Freundinnen Pia und Sophia, beide Mitte zwanzig, drohen in den letzten fünfundzwanzig Stunden vor Sophias Traumhochzeit zu zerreißen. Als wären eine kaputte Hochzeitstorte und ein zu enges Brautkleid vor der Zeremonie nicht genug, steht die Braut schließlich kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Spontan beschließen die Freundinnen deshalb, sich eine Auszeit zu nehmen und eine Reise ins Blaue anzutreten.
Nach einer waghalsigen Flucht aus der Hochzeitssuite begegnen die beiden unfreiwillig Sophias gleichaltriger Cousine Margarete und ihrer zweiundsiebzigjährigen Großtante Minerva, die sich als Reisebegleiterinnen aufdrängen. Als die vier Frauen kurz darauf im Flieger nach Amsterdam sitzen, ahnt keine von ihnen, dass diese Reise das Leben aller Beteiligten maßgeblich verändern wird. Insbesondere das von Pia, die auf einen unwiderstehlichen Mann trifft, der Gefühle in ihr auslöst, die sie noch nie zuvor gespürt hatte …
Eine Geschichte über Liebe, Schicksal und Selbstfindung mit ganz viel Humor.
Weihnachtsglück und Schneekugelzauber (Sweet Valentine 11)
Eine Hausaufgabe von ihrem College-Professor führt Melissa, Tristan und Colin wieder zurück nach Valentine. Sie sollen einen Businessplan für die Schneekugelmanufaktur von Melissas Vater erstellen, die vor zwölf Jahren bis auf die Grundmauern abgebrannt ist. Bürgermeister Sinclair Walsh ist überglücklich, doch nicht alle sind von diesem Projekt überzeugt. Während Melissa und Colin sich mit Energie ihrer Aufgabe widmen, bremst Tristan und tut alles, um ihr Vorhaben zum Scheitern zu bringen.
Melissa versteht ihn nicht. Was sie noch nicht nachvollziehen kann: Wie der Mann ihrer Träume sich zu so einem miesepetrigen Idioten entwickeln konnte.
Mitten in den Weihnachtsvorbereitungen kommt sie jedoch einem gut gehüteten Geheimnis auf die Spur. Wird sie sich endgültig von Tristan abwenden oder erliegen die beiden am Ende doch dem Zauber der Schneekugeln?
Schneeflöckchen im Zitronenröckchen (Liebesglück am Gardasee 3)
„Du hast mir geholfen zu erkennen, was mir wirklich wichtig ist. Und ich möchte, dass du die Chance hast, deinen Traum zu leben, so, wie ich meinen leben werde.“
Was für ein blöder Mistkerl! Da küsst ihr Freund vor ihren Augen eine andere! Ausgerechnet jetzt, da Alena ihm von ihrem neuen Auftrag erzählen wollte, der sie an den Gardasee führt. Ein riesiger Vertrauensbeweis ihres Chefs und der nächste große Schritt in ihrer Karriere als Eventmanagerin.
Kurzentschlossen packt Alena ihre sieben Sachen und stürzt sich in vier arbeitsintensive Wochen in Limone sul Garda. Womit sie nicht gerechnet hat, ist die Herzlichkeit, mit der sie dort aufgenommen wird und die sie den Stress mit ihrem Ex vergessen lässt.
Nur Tommaso, mit dem sie den Weihnachtsmarkt organisieren soll, ist von ihrem Auftauchen alles andere als begeistert. Oder vielleicht doch? Alena wird nicht schlau aus seinem widersprüchlichen Verhalten. Mal zeigt er ihr die kalte Schulter und wünscht sie zurück nach Bozen, mal gibt er ihre Ideen als seine aus. Im nächsten Moment lädt er sie zu einem romantischen Abendessen ein und verbringt mit ihr einen Abend in der Kletterhalle. Wenn er nur nicht so anziehend wäre und ihr Herz ins Stolpern brächte, könnte sie ihre Arbeit unbeeindruckt durchziehen. Kann Alena zu Tommasos Kern vordringen, ihre Differenzen beseitigen und der Weihnachtsmarkt unter solch wirren Voraussetzungen ein Erfolg werden?
Vergiss nie deine Wurzeln (Eine Zwei-Kontinenten-Saga 2)
„Ich bin deine Frau, Tommy. Du brauchst mich und ich brauche dich und wir sollten versuchen, gut miteinander auszukommen, schon im Sinne des Gestüts und vor allem wegen Victoria.“
Wenn Pamela ihn schon nicht durch ihre Liebe an sich binden konnte, dann eben auf diese erpresserische Weise. Tommy lässt sich darauf ein. Sie werden im Laufe der Jahre ein erfolgreiches Paar, bekommen zwei Kinder und etablieren Oak Moss Manor zu einem angesehenen Gestüt. Doch ihn quälen immer noch die Folgen eines schweren Unfalls und die Trauer um seine erste verstorbene Frau Anna. Pamela erschöpfen seine Wutausbrüche und seine Verschlossenheit. Ihre Ehe bekommt immer mehr Risse und auch die Kinder leiden darunter.
Außerdem drängt Victoria, Tommys und Annas überaus geliebte und behütete Tochter, darauf, je älter sie wird, die Herkunft ihrer deutschen Mutter zu ergründen. Als Victoria erwachsen ist, gibt Tommy ihrem Drängen nach und reist mit ihr nach Leiztal in Bayern auf den Ferienhof ihrer Verwandten. Dort angekommen fühlt sie sich sofort heimisch und verliebt sich in ihren Cousin Peter. In einem Wechselbad der Gefühle muss sie sich darüber klar werden, welche Zukunft sie sich wünscht.
Tommy stellt sich den Geistern seiner Vergangenheit. Es gelingt ihm, sich von ihnen zu befreien, und er erlebt eine neue Liebe.
„Das Leben ist zu kurz. Lass uns verdammt noch mal das tun, worauf wir Lust haben.“
Gerade als Tommy und Victoria sich auf ihr neu gefundenes Glück einlassen wollen, passiert daheim in South Carolina ein schrecklicher Unfall. Überstürzt müssen sie abreisen und feststellen, dass ihre Familie dabei ist, auseinanderzubrechen.
Wilde Hunde (Mörderische Alpen 3)
Was haben rumänische Straßenhunde, ein gefaktes Bombenattentat – bei dem trotzdem jemand stirbt – und Heinz Sablatnig, der diesmal als Undercover-Ermittler ran muss, gemeinsam? In den beschaulichen Tälern Kärntens vielleicht mehr, als man glaubt.
Heinz Sablatnig, Berufsdetektiv und Lokalmatador mit einem guten Gespür für Ärger, hat gerade einen illegalen Schmuggel mit rumänischen Straßenhunden aufgedeckt, als die vermeintliche Drahtzieherin bei einem fingierten Bombenanschlag auf der Klagenfurter Messe ums Leben kommt. Hinter der Tat steckt ein Syndikat, das sich in Kärnten genauso wohlfühlt wie in den Schatten der internationalen Unterwelt. Doch bevor Sablatnig dem Verbrechen auf den Grund gehen kann, wird er vom österreichischen Geheimdienst in eine noch gefährlichere Rolle gedrängt: Er soll undercover ermitteln, um einen Maulwurf im Geheimdienst zu entlarven.
Mit der gewohnten Gelassenheit nimmt Sablatnig die Fährte auf, immer hinter einem jugendlichen Verdächtigen her, der vielleicht mehr weiß, als er zugibt. Doch als eine mysteriöse Anruferin ins Spiel kommt, wird aus dem Fall ein Puzzle mit mehr Teilen, als Sablatnig lieb sein kann. Ob er zwischen wilden Hunden und Intrigen auch diesmal den richtigen Riecher beweist?
Weitere Informationen →Bauer sucht Tod
Kärnten steht Kopf – Dorfpolizist Rudi hat alle Hände voll zu tun!
Eine junge Frau verschwindet spurlos, ein Autounfall hinterlässt merkwürdige Spuren, und ein Bauer wacht nach einer feuchtfröhlichen Feier mit blutverschmiertem Hemd auf – im beschaulichen Kärntner Tal Boden hat das Chaos Einzug gehalten! Und als ob das noch nicht genug wäre, treibt auch ein Wiener eigenwillig in der Gegend sein Unwesen.
Als Dorfpolizist Rudi erfährt, dass der nichtsnutzige Sohn eines Bauern gemeinsame Sache mit einem internationalen Saatgut-Giganten macht, scheint alles plötzlich Sinn zu ergeben. Doch der Hauptverdächtige verschwindet ebenfalls – und er bleibt nicht der einzige Vermisste! Rudi ist mitten in einem Fall, der ihm alles abverlangt.
Schräg, witzig und voller Spannung!
Mit viel Humor und einer gehörigen Prise österreichischem Charme erzählt Roland Zingerle von der skurrilen Ermittlungsarbeit in einem Dorf, wo jeder jeden kennt und das Idyll plötzlich aus den Fugen gerät.
Der Roman ist eine Neuauflage und erschien ursprünglich unter dem Titel Der Bauer und der Tod.
Weitere Informationen →Die Wahrheit liegt in Tötensen (Der Journalist 4)
Zwei Männer, eine offene Straße in Hamburg-Eimsbüttel und ein Schuss.
Der Journalist Steffen Baumann wird Zeuge eines schrecklichen Anschlags. Der Kommissar Jens Jacobsen, ein guter Freund, wird vor seinen Augen angeschossen und bricht zusammen. Sofort stürmt Steffen zu dem Opfer und kommt gerade noch rechtzeitig, um zwei Worte zu hören: Rosengarten … töten. Dann verliert Jens Jacobsen das Bewusstsein.
Davon getrieben, die Wahrheit hinter dem Anschlag herauszufinden, fängt Steffen an zu recherchieren. Eine fieberhafte Jagd beginnt, die ihn in das beschauliche Örtchen Tötensen führt, doch der Schein trügt. Im Umfeld von Jens Jacobsen offenbart sich für Steffen eine unerwartete Wahrheit, die sein gesamtes Leben verändert und ihn noch tiefer in ein Netz aus Geheimnissen zieht. Kann er retten, was er liebt?
Steffen Baumanns fulminante Rückkehr – ein Thriller, der nervenzerreißende Spannung verspricht und tödliche Geheimnisse enthüllt.
Weitere Informationen →Winterlich verliebt in den schottischen Highlands (Verliebt in Schottland 2)
»Oh my gosh, langsam dämmerte es mir: Das war das McLaughlin und ich war dem Typen auf den Leim gegangen. Das Inserat war fake.«
Endlich hat Sarah es geschafft und sie hält den Award als Wedding Planner des Jahres in der Hand. Ihr Gewinn: Eine eigene Liveinternetshow. Als sie ein neues Paar kennenlernt, bricht ihre Welt schlagartig zusammen, denn am Tisch sitzt ihr Freund Justin mit seiner Verlobten. In einem Wutausbruch schmeißt Sarah ihm eine Torte ins Gesicht. Ein Fehler, den sie bitter bereut, denn er kostet sie all ihre Kunden und ihren guten Ruf. Schwer angeschlagen nimmt sie einen Job in einem Hotel in Schottland an. Ian könnte sich täglich die Haare raufen. Seit dem Hirnschlag seines Vaters macht er sich ständig Sorgen um ihn. Die Arbeit im Bed & Breakfast ist zu viel für ihn und Ian sucht fieberhaft nach einem Ausweg. Durch seinen besten Freund kommt er auf die Idee, die Stelle einer Geschäftsführung im Internet auszuschreiben. Das einzige Problem dabei: Ian verbiegt die Wahrheit und preist das Bed & Breakfast als aufstrebendes Wellnesshotel an. Als Sarah in Aberlochry eintrifft und sein Schwindel auffliegt, droht sein ganzer Plan zu scheitern. Kann er Sarah zum Bleiben überreden?
»Winterlich verliebt in den schottischen Highlands« ist eine humorvolle Liebesgeschichte im Herzen Schottlands, die zwei Menschen durch Zufall verbindet und den Leser in eine gefühlvolle Slow Burn Geschichte entführt.
Weihnachtlich verliebt in den schottischen Highlands (Verliebt in Schottland 1)
»So ein arroganter Schnösel. Stapft in meine Werkstatt und denkt, er kann so mit mir reden. Was bildet der sich eigentlich ein?«
Kann ein Tag noch schlimmer werden? Erst müht Lindsay sich eine geschlagene halbe Stunde vergeblich ab, eine einzelne Schraube zu lösen, dann sagt der einzige Auftraggeber der Woche ab und jetzt wird sie auch noch von diesem Kerl beleidigt, weil er sie in einem ungünstigen Moment erwischt hat – fluchend und mit Öl verschmiert, inmitten eines Berges aus Schrauben, Muttern und Werkzeugen. Jeden Morgen öffnet Lindsay die Tore zur Werkstatt ihres geliebten Großvaters, die sie seit dessen Tod allein betreibt und leitet. Die Auftragslage ist schlecht, die Geräte geben eins nach dem anderen den Geist auf und die Geldsorgen wachsen ihr über den Kopf – genauso wie die Planung der diesjährigen Aberlochry Highland Christmas-Games. Als dann dieser ungehobelte Kerl in ihrer Werkstatt auftaucht, ist sie drauf und dran, ihn hinauszuschmeißen, bis sie bemerkt, dass die Reparatur dessen Oldtimers ihre finanzielle Rettung wäre.
Colin ist Immobilienmakler und war gerade im nördlichen Schottland unterwegs, um neue Objekte für sein Immobilien-Portfolio zu finden, als sein Oldtimer zu streiken begann und er gezwungen war, eine Werkstatt aufzusuchen. Frei nach dem Motto »Man kann nur Luxus verkaufen, wenn man selbst Luxus ausstrahlt« genießt er ein extravagantes Leben, obwohl er in Wahrheit pleite ist – diesen Umstand behält er jedoch für sich.
Da ist der Ärger vorprogrammiert! Doch nach und nach erkennt Colin, dass sich hinter der kratzbürstigen Mechanikerin eine verletzliche und liebevolle Frau verbirgt. Und ehe er sich versieht, repariert Lindsay nicht nur seinen Wagen, sondern auch sein Herz.
»Weihnachtlich verliebt in den schottischen Highlands« ist eine herzerwärmende Liebesgeschichte im Herzen Schottlands mit weihnachtlichem Flair und einer ordentlichen Prise Humor.
Weitere Informationen →Die Vernehmung
»Die Zeugin hat einen weiteren Mord vorausgesagt.«
Berlin, November 1999: Das Millennium steht kurz bevor. Doch während sich die Menschen nichtsahnend auf die Neujahrsfeier vorbereiten, sitzt eine Zeugin im Vernehmungszimmer. Ivonne Becker hat einen Mord beobachtet und möchte nur mit einer Person über ihre Beobachtungen sprechen – mit Hauptkommissarin Lisa Seifert. Als die junge ambitionierte Polizistin die Vernehmung beginnt, wird schnell klar, dass es sich hier nicht um einen Standardfall handelt, denn Ivonne Becker gibt an, einen Mord gesehen zu haben, der noch nicht geschehen ist.
Während Lisa krampfhaft versucht, sich einen Reim auf die Geschehnisse zu machen, kämpft der Verhaltensanalyst Jan Theurer damit, ein Täterprofil zu erstellen. Mehrere Obdachlose wurden brutal ermordet, aber es gibt keine Spur. Frustriert über den Stillstand in seinen Ermittlungen kommt ihm die Anfrage einer anderen Direktion genau recht, denn genau diese bringt ihn auf eine Spur und zu Lisa Seifert. Obwohl sich Jan offiziell nicht in diesen Fall einmischen soll, beginnt er insgeheim mit Hauptkommissarin Seifert zusammenzuarbeiten. Als der durch Ivonne vorhergesehene Mord schließlich geschieht, während sie in der Vernehmungszelle sitzt, gerät Lisa in einen Strudel aus Wahrheit und Lügen, der sich immer schneller zu drehen beginnt. Die Zeitungen haben von der Zeugin erfahren, taufen sie »Die Todesbringerin« und setzen die Polizei mit ihrer Berichterstattung unter Druck. Der Schlüssel liegt darin, die Zeugin zu durchschauen, denn die Wahrheit liegt im Vernehmungsraum und die Einzigen, die sie ans Tageslicht bringen können, sind Seifert und Theurer. Sie müssen das Rätsel schnell lösen, denn die nächsten Opfer stehen bereits fest.
»Die Vernehmung« ist ein packender Thriller, der die Abgründe der menschlichen Psyche ins Detail analysiert und damit die Profiler-Crime-Reihe »Seifert und Theurer« mit einem Knall einleitet.
Weitere Informationen →Der Plan (Bartholomé und Glauber 2)
Sie irrten sich gründlich, als sie Dich in die Psychiatrie einsperrten.
Aber jetzt werden sie ihren Fehler begreifen.
Andrés Entschluss steht fest: Diejenigen, die dafür verantwortlich sind, dass er einen Großteil seines Lebens in der Psychiatrie verbringen musste, werden dafür bezahlen. Als er während der Therapie Hava kennenlernt, die unter einem furchtbaren Familien-Trauma aus der Zeit des Dritten Reiches leidet, erkennt er seine Chance: Sie beide haben einen Grund die Öffentlichkeit aufzurütteln und auf etwas hinzuweisen, das in der Vergangenheit totgeschwiegen wurde. Gemeinsam schmieden sie einen teuflischen Plan, für den sie bereit sind, alles in Kauf zu nehmen.
Wenig später wird Hauptkommissar Lucien Bartholomé aus seinem Urlaub in seiner Heimat Belgien zurück in das Kommissariat in der Bonner Polizeidirektion beordert. Auf der Burgruine am Drachenfels hat es eine Selbstverbrennung gegeben. Eine junge Frau stirbt unter den Augen der Öffentlichkeit einen grauenvollen Tod. Es gibt zunächst keine Hinweise auf ihre Identität. Kurz darauf wird eine männliche Leiche gefunden, die nicht identifiziert werden kann. Das Gesicht ist bis zur Unkenntlichkeit zerschlagen worden, der Unterleib verstümmelt – und wieder stehen die Ermittler vor einem Rätsel. Was war der Auslöser für einen derartigen Gewaltausbruch? Gibt es einen Zusammenhang zum Suizid? Erst, als die Tochter des Bonner Polizeipräsidenten, Praktikantin im K11, erkennt, um was es sich handeln könnte, kommt mehr und mehr aus der Vergangenheit ans Licht – und lässt erkennen: Dieses Mal geht es um viel mehr als um eine Selbsttötung und einen Mord. Da erhalten Polizei und Medien ein Video von der Selbstverbrennung, mit einer kryptischen Botschaft, die eine Bedrohung ankündigt: ein Leiden, das keine Unterschiede zwischen Jung und Alt macht, und jeden treffen kann. Wenig später meldet sich die Chefärztin des Bonner St. Johannes Hospitals, dass es einen unerklärlichen Seuchenausbruch gibt.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, den nur einer zu gewinnen scheint: Der mutmaßliche Mörder – ein Mann, der aussieht wie Bartholomés unehelicher Sohn aus seiner Zeit im Chez Marianne.
Weitere Informationen →Winterwunder im kleinen Strandcafé am Meer (Herzklopfen am Meer 3)
Der Winter hält Einzug in Südengland und Emma freut sich, das Strandcafé ihres Vaters zu renovieren und zu neuem Glanz zu verhelfen. Die zum falschen Termin gelieferten Möbel zwingen sie zur vorübergehenden Schließung, der Ärger über den unglücklichen Zeitpunkt verfliegt jedoch schnell, als Timothy nach sieben Jahren Abwesenheit zum ersten Mal wieder an die Küste zurückkehrt.
Er bietet Emma seine Hilfe an, und sie erinnert sich an die Sommer ihrer Jugend, als er bei seiner Großmutter zu Besuch war. Doch hinter der scheinbaren Idylle lauert ein Geheimnis. Timothy, der nach einem zauberhaften letzten Kuss vor einem Jahrzehnt verschwand, kehrt zurück, doch diesmal mit mehr, als er preisgeben möchte.
Eine charmante Liebesgeschichte über Missgeschicke und die Kunst des Wiederaufstehens, vor allem aber über innere Stärke, Vertrauen und Liebe. Ein Lesevergnügen, das am Ende ein erfrischendes Gefühl hinterlässt und nach einem süßen Cocktail schmeckt.