Bücher
Das Geheimnis am Berg
Als der erfahrene Bergsteiger Lukas im Hochgebirge Kärntens verunglückt, glaubt er zunächst an einen Schutzengel, als er in einer abgelegenen Kapelle zu sich kommt – versorgt von einer wortkargen, seltsam anmutenden Nonne. Doch schnell wird klar: Etwas stimmt nicht. Kein Handyempfang, keine Karte, keine Hinweise auf einen Weg zurück in die Zivilisation.
Die Nonne warnt ihn eindringlich: Hinter den Felsen lauert das Scheusal. Ein uraltes Wesen, sagt sie, das aus den Tiefen der Berge stamme und den Tod bringe, sobald man ihm zu nahekommt. Lukas hält das für Spinnerei – bis er in einer verborgenen Höhle auf etwas stößt, das nicht sein kann. Etwas, das nicht nur seine Vorstellungskraft sprengt, sondern auch seine Sicht auf Gut und Böse für immer verändert.
Was, wenn das wahre Grauen nicht im Berg lauert – sondern in der Kapelle selbst?
Weitere Informationen →Totenplausch in Fackenreuth
Ein normaler Tag im beschaulichen Fackenreuth. Xaver Gottwald, der Dorfpolizist, genießt seine Freizeit bei einem Familienessen mit seinem Vater und seiner Tante. Die ist extra angereist, um an einer Seancé teilzunehmen. Denn Spirit-Us hat sich vor einiger Zeit in Fackenreuth niedergelassen. Sie sind die Direktverbindung ins Jenseits und ermöglichen den Seancéteilnehmern Ferngespräche mit den Verstorbenen. Xaver ist skeptisch und ärgert sich, dass sein Vater und er auch an der Seancé teilnehmen müssen. So ein Blödsinn, da hilft nur eines: Hypnose, um den Mist zu ertragen!
Etwas entfernt vom Familienessen bekommt Franz Abwerzger nichts vom Familienzwist im Hause Gottwald mit. Dort zwitschern die Vögel, die Sonne scheint und er fischt im See. Seit letztem Herbst hat er sich darauf gefreut, seinen nackten Prachtkörper zu bräunen, während unter ihm die Welse darauf warten, gefangen zu werden. Blöd nur, dass er anstatt eines Riesenfischs eine Leiche findet. Sofort beginnt Xaver zu ermitteln und das führt ihn direkt zu Spirit-Us, wo auch der Tote auf einen Plausch vorbeischaut.
Weitere Informationen →Der Tag, an dem der Wind uns trug
Ich starrte den Mann an, der am Rande des Daches stand wie eine Statue. Wenige Momente vergingen, als der Fremde auf einmal nach unten sah und sich bewegte. Da hörte ich mich selbst »Tun Sie es nicht!« rufen. Von der Lautstärke und der Intensität meiner Stimme überrascht, hielt ich mir sogleich die Hand vor den Mund.
Kaya sieht keinen Sinn mehr darin, weiterzuleben. Nachdem sich Max, ihr Verlobter, wegen einer anderen Frau von ihr getrennt hat, steigt sie mit tränenverhangenen Augen die Feuerleiter des höchsten Gebäudes der Stadt hinauf und steht kurze Zeit später am Abgrund. Sie ist bereit zu springen. Doch da entdeckt sie einen Mann, der – nur wenige Meter entfernt von ihr – ebenfalls springen will. Aus einem Impuls heraus redet Kaya auf ihn ein und überzeugt damit nicht nur ihn, sondern auch sich selbst, weiterzuleben. Zu diesem Zeitpunkt ahnt Kaya nicht, dass es nicht bei dieser einen schicksalhaften Begegnung mit dem Fremden bleiben wird. Denn Chris und sie verbindet viel mehr als nur der Tod.
Der Tag, an dem der Wind uns trug ist eine ergreifende Geschichte über Verzweiflung, Hoffnung und Liebe, die zu Tränen rührt. Erleben Sie, wie zwei gebrochene Herzen langsam den Weg zurück zur Liebe finden.
Weitere Informationen →Mord in der Fischbeker Heide
Ralf Wilcke, der berüchtigte Hamburger Immobilienspekulant, ist tot. Auf seiner Brust liegt ein verstörendes Symbol: eine kleine Hai-Spielfigur. Doch wer hat sie dort platziert? Das fragen sich auch die Ermittler Rainer Zufall und Leonie Weber, als sie den Tatort betreten. Denn ihnen ist klar, dass die Figur eine Botschaft darstellt. Schnell decken ihre Ermittlungen die Abgründe von Ralf Wilckes Geschäften auf. Erpressung, Drohungen und Gewalt haben ihn zur Zielscheibe seiner Feinde gemacht. Jeder von ihnen ist verdächtig, bis Wilckes junge, attraktive Ehefrau in Rainers und Leonies Visier gerät. Je weiter die beiden Ermittler mit ihrem Kollegen Henrik in die Untiefen von Wilckes Machenschaften vordringen, desto größer wird das Netz aus Intrigen, Gewalt und Betrug, in das sie hineingezogen werden. Als dann plötzlich Wilckes Anwalt ermordet wird und seine Witwe spurlos verschwindet, werden die Ermittlungen in eine neue Richtung gelenkt. Weisen die Hai-Spielfiguren wirklich auf das Motiv des Täters hin?
Die Ermittler Rainer Zufall, Leonie Weber und Henrik Hansen sind zurück! Im fulminanten zehnten Fall des Ermittlerduos verschwimmen dunkle Leidenschaft und tödliche Obsession zu einem Meer der Spannung.
Weitere Informationen →Vergiss dein dummes Herz
„Ja, vielleicht bin ich verrückt. Ich wünsche mir sogar, es wäre so, denn dann wäre es mir wahrscheinlich egal, dass ich sechzehn Jahre lang angenommen habe, Jenny wäre meine Tochter.“
Pamela und Tommy müssen nach dem Tod von Jenny feststellen, dass sie gar nicht ihre Tochter war, sondern nach der Geburt mit ihrer Cousine Sarah vertauscht worden war. Dies löst eine Kette von Ereignissen aus, bis Sarah auf dem Gestüt bei Tommy auf Oak Moss Manor strandet.
Victoria, seine älteste Tochter, steckt in einem Gewissenskonflikt: Entscheidet sie sich für Peter, in den sie sich bei dem Besuch ihrer deutschen Verwandten verliebt hat, oder wird sie die Erbin von Oak Moss Manor? Währenddessen stellt sie fest, dass sie schwanger ist, und muss auch noch die furchtbare Rache ihres Ex-Freundes ertragen, der auf dem Gestüt sein Unwesen treibt. Ist er der Vater ihres ungeborenen Kindes, oder doch Peter? Schließlich ergreift Peter die Initiative und holt Victoria auf seinen Hof nach Bayern.
„Vielleicht ist es nicht mein Kind, aber auch dann ist ein Teil von ihm von dir, und das genügt mir.“
Ihre Schwester Sarah begegnet indes ihrer ersten großen Liebe Ean und erkennt viel zu spät, welche Absichten er wirklich hat. Kommt die Warnung für Victoria in Deutschland noch rechtzeitig?
Weitere Informationen →Unwiderstehlich verliebt in den schottischen Highlands
»Was? Ein Mann, den ich niemals gesehen hatte, den ich nicht kannte, hatte mir seinen Besitz vererbt. Mir!«
Lana hat nur ihr Studium und ihre Hochzeit mit Sean im Kopf, als sie aus heiterem Himmel einen Brief eines Anwalts erhält. Lord Devon Campbell ist gestorben und sie ist zur Testamentseröffnung geladen. Neugierig und verwirrt, da niemand diesen Lord zu kennen scheint, beschließt sie nach Schottland zu reisen. Kaum angekommen, wird ihre ganze Welt auf den Kopf gestellt, denn laut letztem Willen ist Lana die neue Besitzerin einer Destillerie und eines Anwesens in Aberlochry.
Roland lebt für Whisky. Deshalb hat er sich in der Old Aberlochry Distillery bis zum Brandmeister hochgearbeitet. Als Lord Devon Campbell unerwartet stirbt, übernimmt er ohne zu zögern die Geschäftsleitung, bis ihm eine unbekannte Erbin vor die Nase gesetzt wird. Fest entschlossen, sie dazu zu bringen, die Destillerie nicht zu verkaufen, zieht er alle Register. Nur hat er nicht damit gerechnet, dass plötzlich nicht mehr nur sein Whisky unwiderstehlich ist.
Der unbekannte Künstler
»Genieße deine Angst, denn es wird das Letzte sein, was du jemals spüren wirst.«
Ein grausamer Leichenfund schockiert Deutschland, weshalb die Verhaltensanalysten der OPE, Lisa Seifert und Jan Theurer, zu dem Fall hinzugezogen werden. Der Tatort ist alles andere als gewöhnlich und zeigt ein perfides Verbrechen. Die Leiche einer jungen Frau wurde wie ein Kunstwerk im Wald drapiert. Getrieben von dem Wunsch, den Täter schnell fassen zu können, nehmen Seifert und Theurer jedes Detail der Tat unter die Lupe. Schnell wird klar, dass das Opfer unvorstellbare Qualen erleiden musste. Der Täter hatte sie bei lebendigem Leib verstümmelt. Und zwar aus einem einzigen Grund: Für ihn ist es Kunst. Der unbekannte Künstler möchte den Schmerz in seinen Fotografien festhalten und dafür geht er über Leichen. Im Darknet werden seine Bilder gefeiert. Gefangen in einem dunklen Sog, wird das OPE-Team in die Untiefen der illegalen Gore-Szene gezogen. Das Spiel gegen die Zeit beginnt, denn sein nächstes Kunstwerk steht kurz vor der Enthüllung.
Im vierten Band der hoch spannenden Profiler-Crime-Reihe um die Fallanalysten Seifert und Theurer verschwimmen die Grenzen zwischen Gewalt und Kunst auf eine sadistische Art und Weise.
Weitere Informationen →Girl Of Fierce & Fire: Silberne Schwingen
Mein Name ist Kea. Ich bin eine Drachenreiterin und dies ist meine Geschichte.
Kea ist weder selbstbewusst noch beliebt. Seit ihr Vater für den König in den Krieg gezogen ist, zeigt ihr ihre Mutter die kalte Schulter. Ihr Bruder Ehm ist alles, was ihr geblieben ist.
Doch eine schicksalhafte Begegnung mit einem verwundeten Drachen erweckt in ihr das Mal der Drachenreiter. Trotz ihrer Angst vor den Feuer speienden Ungeheuern, bleibt ihr keine Wahl, denn wer das Mal trägt, kann seiner Bestimmung nicht entfliehen. Kea muss ihr Zuhause verlassen, um fortan eine geheimnisvolle Schule für Drachenreiter zu besuchen. Sie wird zu einer Kriegerin ausgebildet, um eines Tages den König zu stürzen und seine Schreckensherrschaft zu beenden. Als Mitglied der Rebellion findet Kea sich plötzlich inmitten eines jahrzehntealten Kriegs auf der gegnerischen Seite ihres Vaters wieder.
Ungewöhnlich schnell findet Kea Anschluss und beginnt, nach und nach ihr Schicksal zu akzeptieren. Als sie dann auch noch dem arroganten Maio begegnet und sich während des Konkurrenzkampfes mit ihm Hals über Kopf in ihn verliebt, fasst sie endgültig den Entschluss, ihrer Bestimmung zu folgen. Wäre da nicht ihr Drache, der anscheinend nichts anderes wünscht als ihren Tod.
Er ist nicht die einzige Bedrohung für Kea und ihre Freunde. Gefahren lauern überall. Genau wie die Kupferdrachen.
Dieser Roman ist eine Neuauflage von Klara Hinterseers "Das Feuer der Lüfte".
Weitere Informationen →Mordsgaudi in Fackenreuth
Xaver Gottwalds Schädel brummt, als er nackt auf einer Kirchenbank erwacht. Was ist gestern beim Frühlingserwachen nur passiert? Verkatert sieht sich der Dorfpolizist um und entdeckt ein Foto, das ihn glücklich in eindeutiger Pose mit einer wunderschönen Unbekannten zeigt. Verdammt, wieso kann er sich an nichts erinnern! Xaver macht sich auf den Weg zur Wache. Im Dorf herrscht blankes Chaos: Reifenspuren in Kirche, bemalte Schweine auf dem Friedhof und Pinguine in Kühlregalen. Das war eine wilde Party, doch Xavers einziger Anhaltspunkt ist das Foto und er will die Frau unbedingt finden. Eine durchgeknallte Schnitzeljagd beginnt. Dabei trifft er auf Berti, der eine seltsame Liste bei sich trägt, wilde Tiere und nackte Menschen, die im Keller des Café Herzis eine Orgie veranstaltet haben – Xaver mittendrin. Als sein Handy klingelt und auch noch ein Mord gemeldet wird, geht es erst richtig los. Denn niemand im Ort kann sich an etwas erinnern und Xaver will nicht nur den Mörder schnappen. Wo ist nur die hübsche Frau von den Fotos, mit der er so eine Mordsgaudi hatte?
Weitere Informationen →Mord nach Fahrplan
Hamburg ist in Panik. Ein Serienmörder treibt sein Unwesen und mordet scheinbar wahllos. Der einzige Anhaltspunkt: Alle Opfer nutzen öffentliche Verkehrsmittel.
Das fehlende persönliche Motiv für die Taten lässt die ermittelnden Kommissare im Dunkeln tappen und bringt sie an ihre Grenzen. Vor allem, nachdem ihr langjähriger Kollege Karl Steiner krankheitsbedingt ausscheidet, müssen Rainer Zufall und Henrik Hansen sich im Team neu strukturieren. Die junge und ehrgeizige Kollegin Leonie Weber soll Karl ersetzen und sie bei den Ermittlungen unterstützen. Als der Täter erneut zuschlägt, diesmal tötet er einen Polizisten, geraten nicht nur die Ermittler, sondern die gesamte Polizei Hamburgs unter Druck.
Doch jetzt gibt es eine erste Spur, eine anonyme Nachricht. Wird sie Rainer Zufall, Henrik Hansen und Leonie Weber auf die Spur des Mörders führen?
Das kleine Café am Gardasee: Limoncellokuss (Liebesküsse am Gardasee 1)
Annabella hat anderes im Kopf, als im Café ihres Bruders auszuhelfen. Viel lieber würde sie den Duft von Limoncello gegen den ihr vertrauten Geruch von Papier und Tinte tauschen. Doch Familie ist ihr wichtig, weshalb sie neben ihrem Job in der Buchhandlung das Tablett im kleinen Café am Gardasee schwingt.
Nico schwebt im siebten Himmel. Obwohl eine Fernbeziehung herausfordernd sein kann, reist er überglücklich nach Limone. Dort möchte er schöne Tage mit Maddalena verbringen. Doch bei einem gemeinsamen Besuch in einem Café geht alles schief. Die tollpatschige Kellnerin Annabella schüttet ein Getränk über sein Shirt und dann zickt auch noch Maddalena herum. Zurück in Wien trifft es Nico aus heiterem Himmel: Maddalena macht Schluss. So schnell gibt Nico nicht auf und nimmt einen befristeten Job in Limone an, um sie zurückzugewinnen. Selbstbewusst, aber mit grottigem Italienisch, trifft er dabei immer wieder auf Annabella und beschert ihr damit unverhofft Schmetterlinge im Bauch.
Weitere Informationen →Der Junggesellinnenabschied (Der Journalist 5)
Ein Abend, der die Zukunft einläutet. Ein brutaler Mord, der sie auslöscht.
Svenja Kröger ist Journalistin, doch heute hat sie nur eines im Sinn: den Junggesellinnenabschied ihrer Freundin. Ein besonderer Abend, der Anfang einer glücklichen Zukunft. Doch am nächsten Tag ist alles anders, denn zwei Frauen, die an der Party teilgenommen haben, wurden brutal zu Tode geprügelt. Sofort nimmt die Polizei die Ermittlungen auf, doch diese stößt schnell an ihre Grenzen. Wer steckt hinter dieser sinnlosen Tat? Svenja möchte genau das herausfinden. Gemeinsam mit ihrem Bekannten Steffen Baumann, Chefredakteur bei der Zeitung „Hamburg-Blick“, stürzt sie sich in ihre eigenen Ermittlungen. Schnell wird klar, dass es sich hier um ein komplexes Hass-Motiv handelt, das sich gegen Frauen richtet. Die „Incel“-Szene rückt in den Fokus der beiden und ein düsteres Spiel um Rache, Manipulation und Frauenhass beginnt, das Svenja und Steffen an ihre psychischen Grenzen treibt.
Steffen Baumann ist zurück – sein neuer Fall, führt ihn in das Herz des Hasses, das ihn zu verschlingen droht.
Wenn es nur Liebe wäre (Nur-Liebe-Reihe 3)
Berlin – Düsseldorf. Eine Entfernung, die Anna nur zu gut kennt, denn sie führt eine Fernbeziehung. Sie selbst liebt ihr Leben in Berlin, Jacob hingegen liebt vor allem seine Arbeit in Düsseldorf. Er will, dass Anna endlich zu ihm zieht. Unter dem Deckmantel gemeinsamer Zukunftsträume kritisiert er ständig Annas Lebensstil, bis eine Distanz entsteht, die weit über Berlin – Düsseldorf hinausgeht. An den verschiedenen Vorstellungen zerbricht ihre Beziehung – sehr zum Missfallen von Annas Eltern. Was sollen nur die Leute bei der Feier zum 80. Geburtstag der Großmutter denken? Die Mutter stellt bei einem Besuch in Annas WG klar: Alleine zu kommen, ist keine Option. Gut, dass Alex, ihr Mitbewohner und langjähriger Freund, hervorragende Barista-Qualitäten hat und ihre Mutter damit charmant um den Finger wickelt. Als er dann noch zusagt, Anna zu helfen, fahren sie Wochen später als inszeniertes Liebespaar zur Geburtstagsparty. Eine Lüge mit Folgen, denn es entstehen Gefühle, die weit über Freundschaft hinausgehen und Annas Leben ins Chaos stürzen.
Bekommen die beiden die Chance, die er sich schon immer wünscht? Oder wird sich Anna selbst im Weg stehen, weil sie nicht weiß, was sie will?
Weitere Informationen →Mörderisches Therapieren (Fackenreuth Krimi 2)
***Eine geheimnisvolle Frau, eine als Mönch verkleidete Leiche und ein Dorf im Therapie-Wahn – Fackenreuth dreht wieder durch! Verrückt und urkomisch!***
Endlich ist etwas Ruhe im oberbayerischen Fackenreuth eingekehrt. Der Schnee hat das Dorf im Griff, und Dorfpolizist Xaver Gottwald kann sich auf dem Polizeiposten bei einem heißen Kaffee und einer Runde Solitär entspannen. Zumindest denkt Xaver das. Doch als ein alter Bekannter hereinschneit und meldet, dass Kriminalpolizistin Bea Krüger verschwunden ist, hat die Ruhe ein Ende. Xaver muss an die Arbeit und ist wenig begeistert.
Auch im Rest des Dorfes geschehen seltsame Dinge. Ein Psychotherapeut mietet sich im örtlichen Gasthof ein, weil er einen besonderen Patienten – genannt „der Philosoph“ – in der nahegelegenen Psychiatrie therapieren will. Doch kaum ist er da, beginnt er nicht nur mit seiner eigentlichen Arbeit, sondern nimmt sich auch gleich das gesamte Dorf vor. Dann geschieht ein Mord: Ein Seelenklempner aus der Psychiatrie verbrennt in seinem Wagen. Doch das ist erst der Anfang.
Eine geheimnisvolle Frau tritt in Xavers Leben, die offenbar mehr weiß, als sie zugibt. Eine als Mönch verkleidete Leiche wird in der großen Glocke der Kirche gefunden – brutal an den Klöppel gebunden und durch zahllose Glockenschläge regelrecht zermatscht. Nach einer Sitzung beim Therapeuten eskaliert der Streit eines älteren Ehepaars so sehr, dass die gesamte Nachbarschaft in einen kriegsähnlichen Zustand verfällt. Und als wäre das nicht genug, werden auf Xavers Leben mysteriöse Anschläge verübt. Während das Chaos eskaliert, gerät ganz Fackenreuth aus den Fugen. Doch lässt sich das alles überhaupt noch therapieren?
Mörderisches Therapieren ist perfekt für Fans von Rita Falk und Eva Adam.
Weitere Informationen →Chaotisch verliebt in den schottischen Highlands
»Sicher, dass sie sich mit ihr treffen wollen? Wir haben eine Hintertür.«
Trevors Alltag besteht darin, Menschen zu helfen. Als Unfallchirurg in der Londoner Notaufnahme rettet er Leben, nur in seinem eigenen steckt er fest. Hunderte Überstunden lassen ihm keine freie Minute, um eine Frau kennenzulernen. Das muss sich ändern. Kurzerhand kündigt er und beschließt die Praxis des Dorfarztes in Aberlochry zu übernehmen. Doch das Landleben ist anders als erwartet.
Grace kann sich endlich ihren Traum erfüllen. In ihrer Heimatstadt Aberlochry steht sie vor der Eröffnung ihrer eigenen Partnervermittlungsagentur. Als Psychologin und ehemalige Mitarbeiterin von ›Lifetime Matchmaking‹ hat sie das Knowhow, um die Liebe nicht nur berechenbar, sondern auch kalkulierbar zu machen. Gut, dass sich bereits am Tag der Eröffnung der erste Kunde ankündigt. Das einzige Problem: Dr. Trevor Dovenbourgh lässt auch ihr eigenes Herz höherschlagen. Da ist Chaos vorprogrammiert.